Um dies schnell und effizient zu erreichen, sind Tools erforderlich, die Muster in Vermögenswerten mit unterschiedlichen Merkmalen erkennen können. Das ist aber nur die halbe Miete. Ebenso wichtig ist es, Daten in einem aussagekräftigen und übersichtlichen Format zu visualisieren.
Glücklicherweise gibt es viele dieser Features bereits auf dem Bloomberg Terminal. Die leistungsstarke Finanzplattform stellt die alltäglichen Anforderungen der Benutzer - vom Zugriff auf hochwertige Daten bis hin zur Anzeige wertvoller Einblicke - an einem zentralen Ort bereit und spart ihnen in verschiedenen Marktumgebungen Zeit und Geld.
Darüber hinaus können die Chart-Funktionen Beziehungen und Entwicklungstendenzen in den normalerweise verrauschten Daten kommunizieren. Die Fähigkeit, einzelne Indexmerkmale grafisch darzustellen und gleichzeitig die Renditen sektor- und anlageklassenübergreifend vergleichen zu können, ist herausragend.
Die Verbreitung von Daten hat die Geschäftsabläufe vieler Finanzunternehmen verändert - ob es nun darum geht, neue Wege zur Analyse von Wertpapieren zu finden oder über die Rechenleistung zu verfügen, um unstrukturierte Datenmengen zu durchsuchen.
Ein häufig übersehener Aspekt der Datenrevolution ist jedoch die Bedeutsamkeit der Datenvisualisierung. Ein nützlicher Chart vermittelt Entwicklungstendenzen und Beziehungen innerhalb massiver Informationsmengen schneller als eine Tabelle. Wenn ein Benutzer ein sich entwickelndes Muster erkennt, wird er mit der Zeit weniger Fehler machen.
Mit den auf dem Terminal verfügbaren Tools können Benutzer nicht nur auf die Daten mit der schnellsten und höchsten Qualität zugreifen, sondern auch auf eine Visualisierungsbibliothek, die wertvolle Einblicke mit wenigen Tastenanschlägen liefert.
OAS des US Investment Grade Industrials Index (I00277 US Index) ggü. OAS des US Corporate Investment Grade Index (LUACTRUU Index)
In diesem Chart sind die Teilsektoren BClass Level 2 Industrials, Utilities und Financials des Kreditindexes sowie deren monatliche Wertentwicklung im letzten Jahr dargestellt.